• 26.03.2025

    Die transatlantische Geldpolitik driftet auseinander

    Seit Donald Trump erneut zum Präsidenten der USA gewählt wurden ist, ist vieles im Umbruch. Und das nicht nur was die Verteidigung angeht, sondern auch geldpolitisch scheinen sich die USA und Eurozone derzeit in unterschiedliche Richtungen zu bewegen. Während die amerikanische Notenbank (Fed) die Zinswende aussetzt, treibt die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende weiter voran. Das verwundert, denn in beiden Wirtschaftsräumen ähnelt die Inflationsentwicklung. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, worauf dies zurückzuführen ist.

  • 11.03.2025

    Big Spender Deutschland: Crash am Kapitalmarkt ?!

    Die ersten Sondierungen zwischen Union und SPD geben Ausblick auf ein eimaliges Investitionsprogramm von über einer Billion Euro. Das sorgte für eine kleines Beben auf dem deutschen Anleihemarkt und ließ die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen um knapp 50 Basispunkte steigen. Während sich der Kapitalmarkt über ein derartiges Programm eines solventen Staates, wie Deutschland freut, könnte dies keine gute Nachricht für die laufende Zinswende bedeuten. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, worauf der Renditeanstieg auf dem Anleihemarkt zurückzuführen ist.

  • 25.02.2025

    Inflation erlebt Comeback

    Nachdem wir bereits über eine wieder anziehende Inflation in der Eurozone berichtet haben, lässt sich ein ähnlicher Trend in den USA beobachten. Dennoch scheint sich der Umgang damit in beiden Wirtschaftsräumen zu unterscheiden, denn die amerikanische Notenbank (Fed) hat von weiteren Zinsanhebungen vorerst abgesehen, während die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende weiter fleißig vorantreibt. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe mehr über die Hintergründe der Entwicklung in den USA und was das für die Geldpolitik in der Eurozone bedeuten könnte.

  • 11.02.2025

    EZB als Retter der Wirtschaft?

    Bereits im letzten Zinskommentar wurde vor einer Fortführung der Zinswende in Zeiten einer sich verschärfenden Inflation gewarnt. Doch die wieder aufflammende Inflation ließ die Europäische Zentralbank (EZB) kalt, welche den Leitzins erst kürzlich um weitere 25 Basispunkte senkte. Damit entfernt sich die Notenbank immer mehr von ihrem Mandat, die Preisstabilität zu sichern, um der stagnierenden Wirtschaft unter die Arme zu greifen. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, warum die EZB bei dem Versuch das Eine (Wirtschaft) auf Kosten des Anderen (Preisstabilität) zu retten und somit weder dem Einen noch dem Anderen gerecht wird.

  • 29.01.2025

    Zinswende sollte Atempause einlegen

    Gleich drei Mal in Folge stieg die Inflation in den letzten drei Monaten. Das hat die Europäische Zentralbank (EZB) jedoch noch nicht davon abgehalten die Zinswende weiter voranzutreiben. Dennoch wird der Spielraum für die Notenbank die Zinsen weiter zu senken immer kleiner und dass trotz einer schwächelnden Wirtschaft. Hinzu kommt ein starker Dollar, der höhere Preise nach Europa „importiert“. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, warum eine Atempause in der Zinswende angebracht ist.

  • 15.01.2025

    2025 wird ein politisches Jahr

    Wie jedes Jahr gibt der Januar Anlass, einen Ausblick auf das kommende Jahr zu werfen. Was werden die Schlüsselereignisse sein? Wird Deutschland die wirtschaftliche Wende schaffen? Natürlich kann keiner diese Fragen mit Sicherheit beantworten, dennoch lohnt es sich auf die Ereignisse zu beziehen, die mit großer Wahrscheinlichkeit eine Rolle spielen werden, wie etwa die Bundestagswahl Ende Februar. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars mehr über die Kräfte, welche die deutsche Wirtschaft im Jahr 2025 prägen werden.

Hier finden Sie die Sammlung unserer Zinskommentare aus den jeweiligen Jahren.

Zinskommentar abonnieren

captcha

Mit dem Klick auf ‚Absenden‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu, z. B.: unseren Leistungen, unserem Unternehmen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wieviel Kapitalgeber finanzieren Ihr Vorhaben? In 2 Minuten wissen Sie es genau.

Sie suchen Mezz-Kapital

News Quick Check

Investieren Sie in erstklassige Assets und Projekte mit ausgezeichneter Rendite.

Sie vergeben Mezz-Kapital

News Jetzt informieren

Bis zu 50-70% Zinsersparnis bei der Immobilien-Finanzierung durch unsere Experten-Zinsberatung

Zinsmanagement

Zinsberatung Jetzt informieren